
Ansprechpartnerin
Petra Weimann

Tagespflege Gröditz
Bahnhofstr. 18
01609 Gröditz
Tel. 035263 43 183
Fax 035263 43 333
Wir betreuen Sie in der Gruppe und auf Wunsch auch einzeln. Dabei orientieren wir uns an ihren Wünschen
und ihren alten Hobbys und lassen uns immer wieder etwas Neues für Sie einfallen.
- Gemeinsame Gestaltung des Tagesablaufes z.B. mit Kochen und Backen, Zeitung lesen, Skat- und
Rommérunden sowie Gesellschaftsspielen
- Aktivierung durch Gesprächsrunden und Gedächtnistraining
- Mobilisierung mit Bewegungsübungen und Spaziergängen
- Ausflüge in die nähere Umgebung z.B. zu der Tierfarm Röderaue
- Veranstaltungen z.B. unser Sommerfest, Sportfest oder der große Weihnachstmarkt im Pflegeheim
Das BESONDERE an uns:
Unser Wohnzimmer mit angrenzender Küche ist der Mittelpunkt der Tagespflege. Unsere Gäste schätzen vor allem die wohnliche und gemütliche Atmosphäre. Sie kochen, speisen, spielen und verweilen und können am täglichen gesellschaftlichen Tagesgeschehen teilhaben.
Unser Ruheraum dient unseren Tagesgästen als Rückzugsmöglichkeit vom Alltag der Tagespflege. So kann sich ein Gast im verstellbaren Liegesessel die Beine hoch legen, sich ausruhen oder ein Nickerchen machen.
Getreu dem Motto „nichts schmeckt so gut wie selbstgemacht“, wird freitags in der Backgruppe geknetet, gerührt und Obst geschnitten. Unsere Gäste haben beim gemeinsamen Backen immer viel Freude. Es entstehen angeregte Gespräche untereinander und sie kommen ins Erzählen - beispielsweise über Rezepte. Durch die Arbeit mit dem Teig oder schälen und schneiden vom Obst für den Kuchen oder die Torte, wird die Koordination und die feine Bewegungsfertigkeit der Senioren trainiert. Jeder Teilnehmer bringt sich nach seinen Fähigkeiten und Vorlieben in das Geschehen ein. Auch so mancher Mann fühlt sich beim Backen durchaus wohl. Nicht nur, weil es für ihn eine besondere Tätigkeit ist, weil er sich gebraucht fühlt, sondern weil er früher nicht die Gelegenheit dazu hatte, denn früher war dies Aufgabe der Frauen.